PresseDas frisch gebackene Brot des Verkehrs- und Heimatvereins schmeckt den Teilnehmenden der Kräuterwanderung besonders gut mit dem selbst gemachten Kräuterquark. Auch viele Anwohner nutzen den Backtag, um Kuchen und Brot für zu Hause zu kaufen. (Foto: Nora Denker)

Kneipp-Kultur mit Qigong und Heilpflanzen

Bei frischem Brot aus dem Backhaus lernen die Teilnehmenden viel über Gesundheit und Balance

Bad Berleburg. „Wir sind nun einmal ein Kneipp-Ort. Es ist wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, das zu erleben.“ Das sagt Marion Nölling. Die Gesundheitsmanagerin der Stadt Bad Berleburg steckt hinter der Organisation des Kneipp-Erlebnistages an der Espequelle. Schon seit einigen Jahren findet im Rahmen von „BLB Gesund“ eine solche Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Heimatverein statt, der anlässlich der kneippschen Anwendungen den Ofen im Backhaus an der Espequelle einheizt. „Wir versuchen, für alle Elemente etwas dabei zu haben“, berichtet Nölling. Die fünf Kneipp-Elemente sind Wasser, Bewegung, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung.

An diesem Samstag ist das Wetter perfekt: Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich schon gut 20 Personen für den ersten aktiven Programmpunkt: die Kräuterwanderung mit Hildegard Herr. Die „Kräuterfrau“ hat selbst einen Kräuter- und Heilpflanzengarten und einen Gemüsegarten – sie lebt, was sie lehrt. Auf der kleinen Runde sammelt die Gruppe eine reiche Ernte von beispielsweise Brennnesselsamen, Labkraut und Giersch. „Man muss es sehen, aber auch schmecken“, betont Herr, die die Teilnehmenden ermutigt, die Kräuter direkt in der Natur zu kosten und die „Geschmacksexplosion“ so zu erleben.

„Wir haben schon lange nicht mehr so gutes Essen gekriegt.“
Teilnehmerin der Kräuterwanderung

„Ich möchte mein Wissen einfach weitergeben, denn das ist die richtige Ernährung“, erklärt sie. Wie man das gesammelte Gut schmackhaft anrichten kann, lernen die Teilnehmenden dann im Anschluss beim Backhaus, wo das frische Brot und Gebäck auf sie wartet und mit selbst gemachtem Kräuterquark genossen wird. „Wir haben schon lange nicht mehr so gutes Essen gekriegt“, lachen die Teilnehmenden. Unter ihnen sind viele Klinikpatientinnen, die das Wochenendangebot der Stadt dankbar annehmen. „Bei allem, was mit Natur ist, bin ich dabei“, berichtet eine Patientin aus Wuppertal.

„Ich möchte mein Wissen einfach weitergeben, denn das ist die richtige Ernährung.“
Hildegard Herr führte die Kräuterwanderung

Weiter geht es im Programm dann mit Qigong. Dafür ist Lehrerin Lisa Schenk-Klute aus Schmallenberg vor Ort. Die Sportwissenschaftlerin leitet ein einstündiges Programm, das die Elemente Balance und Bewegung bedient, rund um das Tretbecken an der Espe-Quelle. Beim Qigong geht es, im Gegensatz zum Sport, eher um die Entspannung und die ganz gezielte Anspannung und folgende Entspannung. „Wer nach einer Stunde Qigong immer noch kalte Hände hat, da ist die Energie noch nicht richtig geflossen“, meint Schenk-Klute. Deshalb werden während des Programms verschiedene Handbewegungen durchgeführt, die durch die Aktivierung verschiedener Organe den ganzen Körper energetisieren sollen.

Beim Qigong mit Lisa Schenk-Klute werden alle Körperbereiche aktiviert und energetisiert. (Foto: Nora Denker)Nach einer erholsamen Mittagspause mit Grillgut und Kaltgetränken, geht es am Nachmittag sportlich weiter: Zum ersten Mal ist der Arzt und selbst ernannte Kneippianer Arnim Kerlisch bei „BLB Gesund“ mit dabei. Unter seiner Anleitung erleben die Teilnehmenden eine klassische Kneipp’sche Anwendung am Tretbecken und lernen mehr über das zugrundeliegende Kneipp-Prinzip.

Der Kreis schließt sich dann mit dem Vortrag des Apothekers Dirk Eigner. Sein Programmpunkt gehört erneut zum Bereich Heilpflanzen und Eigner geht besonders auf die Möglichkeiten der Phytotherapie ein. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es dieses Mal keine Yoga- oder Pilates-Einheit an der Bismarcksäule. „Wir haben versucht, alles an einer Stelle zu bündeln“, erläutert Marion Nölling. Stattdessen gab es über den Sommer verteilt regelmäßig Einheiten. Weiter geht es mit Veranstaltungen im Rahmen von „BLB Gesund“ in den kommenden Monaten, mit Vorträgen am „Dritten Ort“ in der Stadtbibliothek.

Von Nora Denker

WESTFALENPOST
Montag, 8. September 2025
Bildquelle: Fotos (2) von Nora Denker
Internet: www.wp.de/staedte/wittgenstein/

WESTFALENPOST